0911 - 643 730 66

NIKON

FOTOKAMERAS

Sie können bei uns Nikon Kameras mieten die nicht nur eine super tolle Bildqualität und kreative Gestaltungsmöglichkeiten bieten, sondern auch eine herausragende Leistung im Full-HD Video-Bereich und eine hohe Zuverlässigkeit haben.
Zusätzlich kann man weiteres Zubehör dazu mieten wie Objektive, Blitzsysteme, Wireless Mikrofone, HDMI Funkstrecke, elektrische Slider, Gimbals, Fotostative oder externe Bildschirme
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
ATEM MINI PRO
ATEM MINI PRO
HOLLYLAND FUNKSTRECKE
HOLLYLAND FUNKSTRECKE

MIETPREISE

Mieten Sie günstig eine Nikon Spiegelreflex oder Spiegellose Kamera für Ihr Projekt oder Event aus Nürnberg.
  • Nikon RAW Qualität
  • bis zu 24 Mega Pixel
  • Professionelle Foto Features
  • Full-HD Videofunktion
  • Lange Akkudauer
  • Verschiedene Objektive

NIKON

DSLR D7100
MITTELFORMAT
39 24H TAGESMIETE
  • inkl. Nikon 18-200MM
  • inkl. 2 Akkus
  • inkl. Ladegerät

NIKON

DSLR D750
VOLLFORMAT
59 24H TAGESMIETE
  • inkl. Nikon 85MM 1.8
  • inkl. 2 Akkus
  • inkl. Ladegerät

NIKON

DSLM Z5
VOLLFORMAT
59 24H TAGESMIETE
  • inkl. Nikon Z 16-50MM
  • inkl. 2 Akkus
  • inkl. Ladegerät

Alle Sets haben eine Tasche, 2x Akkus und Ladegerät im Lieferumfang enthalten.
Weitere Zubehöroptionen oder andere Objektive auf Anfrage möglich.

Abholung nur nach Terminabsprache, zusätzlich ist ein gültiger
Personalausweis oder ein Reisepass erforderlich !

EVENT- & KONZERTFOTOGRAFIE

Hier möchten wir euch ein paar Tips und Einstellungen zur Event- und Konzertfotografie geben.

Jeder Fotograf hat da so seine eigenen Vorlieben und Techniken um seine Bilder nach seinen Vorlieben darzustellen, doch an einigen Techniken und Einstellungen geht fast kein Weg dran vorbei. Hier möchten wir euch die Grundlegenden Daten liefern die wir bei unserer Arbeit im Bereich Event- & Konzertfotografie anwenden.

Am besten verwendet Ihr eine Vollformatkamera um Event- oder Konzertfotos zu erstellen. Bei den Vollvormatkameras ist der Bildsensor viel größer als bei den handelsüblichen Kameras und diese lassen somit auch viel mehr Licht auf den Sensor um Brauchbare Fotos auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu erstellen. Wir sind seit Jahren mit NIKON unterwegs, allerdings ist das komplett Hersteller unabhängig und somit auch mit Canon, Sony oder anderen Firmen anwendbar.

Zur Event- und Konzertfotografie sollte auf lichtstarke Objektive zugegriffen werden. Je nach Entfernung könnte man z.B. auf ein 24-70mm 2.8 oder 70-200mm 2.8 Objektiv zurückgreifen. Auch lichtstarke Festbrennweiten wie 35mm/50mm/85mm/105mm können da problemlos verwendet werden aber der Blendenwert sollte nicht höher als 2.8 sein. Ein Bildstabilisator ist hier nicht unbedingt vonnöten aber manchmal je nach Situation hilfreich.

Verwendet bitte KEINEN Blitz oder andere zusätzliche Lichtquellen, das ist nicht nur für den Künstler störend und irritierend wenn da plötzlich mehrere Fotografen mit dem Blitz fotografieren würden,  ein Blitz zerstört zusätzlich die gesamte Atmosphäre und Lichtershow auf der Bühne und bei Konzerten ist das sowieso total unerwünscht bzw. sogar verboten ( da eher auf Lichtstarke Objektive und einen Vollformatsensor zurückgreifen).

Die Blende ist individuell zwischen 2 und 4 einzustellen damit auch der entsprechende Bereich scharfgestellt wird den man Fotografieren möchte. Je höher die Blende eingestellt ist umso mehr Detailschärfe hat man auf dem Bild, allerdings wird auch der gesamte hintere Bereich sichtbarer.

Da man ohne Blitz fotografiert, muss natürlich in dunkleren Situationen der ISO-Wert erhöht werden damit man auf dem Bild auch was erkennt. Bei den meisten neuen Kameras bzw. Vollformatkameras kann man mittlerweile den ISO-Wert sehr hoch einstellen und hat kaum Störungen oder Bildrauschen. Wir empfehlen je nach Lichtsituation und Kamera zwischen 1600 und  3200 seine Kamera einzustellen.

Damit die schnellen Bewegungen bei einem Konzert auch eingefangen werden können, muss die Verschlusszeit bzw. Belichtungszeit richtig eingestellt werden. Erfahrene Fotografen können die Kamera auf den Manuellenmodus (M) umstellen, wenn Du noch nicht so erfahren bist würde ich die Kamera auf Halbautomatik stellen (A bzw TV) da stellt man seine Verschlusszeit ein und die Kamera wählt nach Lichtsituation automatisch die Blende. Bei langsamen Bewegungen sollte mindestens 160/s eingestellt werden bei schnellen Bewegungen ab 250/s

Bei der Konzertfotografie bleibt einem wenig Zeit für Experimente. Daher ist es umso wichtiger, dass die Einstellung sitzt. Bei der Belichtungsmessung fährt man fast immer mit der Mehrfeldmessung am besten. Es gibt zwar noch die Spotmessung aber diese ist von mehreren Faktoren abhängig und für ungeübte eher nicht zu empfehlen.

Hier die Frage JPG oder RAW ist auf alle Fälle RAW die einzig wahre Entscheidung. Nicht nur für die Nachbearbeitung ist die RAW-Qualität die beste Wahl, auch wenn man Ausschnitte des Bildes in noch einer akzeptablen Qualität haben will ein muss. Zusätzlich kann man so unterbelichtete oder überbelichtete Fotos retten.

Bilder der Band “HERUIN” aus München/Berlin entstanden auf dem “Wallesau ist Blau” Konzert 8/2022.

SIE FINDEN UNS HIER:

WIR FREUEN UNS AUF SIE !

ADRESSE

CREATIVE AGENTUR
FÜR VISUELLE MEDIEN

FURTENBACHSTRASSE 30
90453 NÜRNBERG

KONTAKT

Tel.: +49 911 / 643 730 66
E-Mail: info@creativeagentur.com
ÖFFNUNGSZEITEN:
Nur nach Vereinbarung.

Folgen Sie uns auf:

DATENSCHUTZ                IMPRESSUM

© 2004-2023 Creative Agentur für Visuelle Medien

ADRESSE

CREATIVE AGENTUR
FÜR VISUELLE MEDIEN

FURTENBACHSTRASSE 30
90453 NÜRNBERG

Tel.: +49 911 / 643 730 66
E-Mail: info@creativeagentur.com

Folgen Sie uns auf:

DATENSCHUTZ                IMPRESSUM

© 2004-2023 Creative Agentur für Visuelle Medien

KONTAKT
close slider

    Name (Pflichtfeld)

    E-Mail (Pflichtfeld)

    Telefon

    Betreff

    Nachricht


    DATENSCHUTZ:

    Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten und Angaben aus dem Kontaktformular zur Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns verarbeitet werden. Weitere Informationen und Wiederrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


    Eine Kopie Ihrer Nachricht wird automatisch an Ihre E-Mail-Adresse weitergeleitet.